MONETARISIERUNG

Entdecken Sie, wie SLASCONE Ihre Monetarisierungsoptionen optimieren kann.

VERSTÄNDNIS DER WICHTIGSTEN SYSTEME

FLEXIBILITÄT

Die Monetarisierung von B2B-Software (Business-to-Business) umfasst verschiedene Strategien zur Erzielung von Einnahmen. Die Wahl der Strategie hängt natürlich unter anderem von der Art der Software und dem Zielmarkt ab. Da sich die geschäftlichen Anforderungen ständig weiterentwickeln, ist Flexibilität entscheidend für eine erfolgreiche Monetarisierung.

IHRE ANWENDUNG – LIZENZIERUNG & ANALYTICS – RECHNUNGSSTELLUNG

Diese Flexibilität wird in der Regel durch die Entkopplung des Anwendungskerns vom Lizenzierungs- und Analysesystem, z.B. SLASCONE, und dem/den Abrechnungssystemen erreicht.

SLASCONE ist zwar kein Abrechnungssystem, aber es erweitert Ihre Möglichkeiten der Monetarisierung durch die Nutzung seiner Nutzungsanalysefunktionen erheblich.

FLEXIBLE MONETARISIERUNG – SYSTEM-WORKFLOW

Ziel dieses Abschnitts ist es nicht, auf die Besonderheiten von Monetarisierungsmodellen einzugehen (dies wird hier behandelt). Stattdessen soll aufgezeigt werden, wie sich der Arbeitsablauf zwischen dem Kern-, dem Lizenzierungs- und dem Abrechnungssystem unterscheiden kann. Der Einfachheit halber unterscheiden wir zwischen flat und verbrauchsbasierten Systemen.

Flat

Flat-Systeme zeichnen sich in der Regel durch das Fehlen von verbrauchsabhängigen Komponenten aus. Mit anderen Worten: Die monatliche oder jährliche Gebühr ändert sich nicht, ohne dass ein ausdrückliches Upgrade oder Downgrade erfolgt.

In solchen Fällen ist der Arbeitsablauf ziemlich trivial. Die Änderung (z.B. Upgrade, Downgrade, Stornierung) findet in einem Back-Office-System statt und wird dann an das Lizenzierungssystem weitergegeben, um diese Änderung in der Anwendung zu berücksichtigen. Es sind keine Nutzungsdaten betroffen.

Verbrauchsabhängig

Verbrauchsabhängige (oder transaktionsabhängige) Modelle sind durch mindestens eine variable Komponente gekennzeichnet. Die jährliche oder monatliche Gebühr für diese Komponente hängt von ihrer tatsächlichen Nutzung ab.

In solchen Fällen sammelt SLASCONE die Nutzungsdaten und leitet sie entsprechend dem Abrechnungszyklus an das Abrechnungssystem weiter. Es ist wichtig zu betonen, dass es keine direkte Kommunikation zwischen dem Softwarekern und dem Abrechnungssystem gibt.

NAHTLOSER ÜBERGANG ZU VERBRAUCHSBASIERTEN

Bei all dem Trubel, der in den letzten Jahren um die verbrauchsabhängige Monetarisierung gemacht wurde, ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle Anwendungstypen dafür ideal sind. Insbesondere bei B2B-Vereinbarungen zwischen Unternehmen wird häufig eine Flat-Gebühr für beide Seiten bevorzugt.

Andererseits kann die Einführung eines verbrauchsbasierten Modells entmutigend sein, insbesondere für etablierte Anbieter, die sich vor den Folgen fürchten. Hier kommt das SLASCONE Modul zur Nutzungsanalyse ins Spiel, das einen nahtlosen, risikofreien Übergang ermöglicht.

Lassen Sie uns dies anhand eines Beispiels verdeutlichen: Ein Softwareanbieter einer Anwendung zur Dokumentenverarbeitung erwägt ein Modell, das auf der Anzahl der verarbeiteten Dokumente basiert. Bis jetzt wurde ein flaches Modell verwendet. Es gibt viele mögliche Variationen solcher verbrauchsbasierten Modelle, wie hier erklärt wird.

Unabhängig davon kann (oder sollte) der Anbieter mit SLASCONE mit der Sammlung und Analyse von Nutzungsdaten beginnen, bevor er Entscheidungen über sein Geschäftsmodell trifft. Nach ein paar Tagen, Wochen oder Monaten der Sammlung von tatsächlichen Nutzungsdaten können bessere, faktenbasierte Entscheidungen getroffen werden.

FUNKTIONEN

Nutzungsdaten sammeln

Analysieren Sie die tatsächliche Nutzung der Funktionen oder Module Ihres Produkts. Identifizieren Sie Trends und Muster.

Weiche und harte Limits, Warnungen

Entscheiden Sie, wie Sie mit übermäßiger Nutzung umgehen. Informieren Sie die Benutzer in Echtzeit, sobald X% des Kontingents erreicht sind.

Quotenpools

Weisen Sie einem einzelnen Benutzer/Gerät oder einem Pool von Benutzern/Geräten Quoten zu.

Monetarisierungs-Analytik

Sammeln Sie Nutzungsdaten und senden Sie sie an Ihr System zur Monetarisierung von Rechnungen.

STARTEN SIE IHRE REISE MIT UNS

Gern begleiten wir Sie auf dem Prozess mehr aus Ihren Produkten herauszuholen.