PROZESS
Unabhängig von Ihrem Lizenzierungsszenario und den spezifischen Anforderungen müssen alle grundlegenden Prozessschritte sorgfältig geprüft und gestaltet werden.

GENERIERUNG
Eine Lizenz muss automatisch (API) oder manuell (UI) generiert werden. Die Integration von Drittanbietern mit Backoffice-Systemen ist von entscheidender Bedeutung.
AKTIVIERUNG
Die generierte Lizenz muss zugewiesen und aktiviert werden. In der Regel tritt dies auf, wenn ein Benutzer den Lizenzcode in ein vordefiniertes Feld eingibt.
RUNTIME
Nach der Aktivierung kommuniziert das Gerät regelmäßig mit dem Lizenzserver (Heartbeat).
CHANGE MANAGEMENT
Die Freischaltung und Neuzuweisung von Anwendern und/oder Geräten muss so einfach wie möglich gestaltet werden.
Rollen

Management
Manager können nicht nur die IP schützen, sondern auch alle Arten von Geschäftsmodellen wie Abonnements, Pay-per-Use, Testversionen oder lebenslange Lizenzen frei anbieten und anpassen, da bei Änderungen kein technischer Aufwand erforderlich ist.

Entwicklung
Entwickler können sich auf die Kernfunktionalität des Produkts konzentrieren, ohne eine interne Lizenzierungslösung entwickeln und warten zu müssen. Die REST-basierte SLASCONE-API ermöglicht eine nahtlose Integration.
FEATURES
Features und Editionen
Definieren Sie so viele Editionen, wie Sie möchten. Einfache Funktionsberechtigung.
Änderungen
Integrieren Sie einmal, ändern Sie Ihre Lizenz (Parameter) so oft Sie wollen. Ohne neue Lizenzcodes.
Mastervorlagen
Steuern Sie mehrere Lizenzen gleichzeitig. Wählen Sie aus, welche Parameter während der Lizenzerstellung festgelegt werden können.
Migration
Integrierte Lizenzmigration von Legacy-Systemen. Keine Notwendigkeit, neue Lizenzcodes an Bestandskunden zu senden.
Offline/Online
Aktivieren Sie Ihre Geräte, auch in Offline-Umgebungen. Online entfesselt die volle Funktionalität von SLASCONE.
Betrugserkennung
SLASCONE hilft Ihnen, verdächtige oder illegale Softwarenutzung zu identifizieren und lässt Sie entscheiden, wie Sie damit umgehen.
LIZENZTYPEN
Testlauf
Erstellung und Überwachung von Testlizenzen. Nach Ablauf kann eine Testversion ohne neuen Lizenzcode erweitert oder in eine kostenpflichtige Lizenz umgewandelt werden.
Ablauf
Legen Sie ein festes Ablaufdatum oder eine Anzahl gültiger Tage nach der ersten Aktivierung fest. Senden Sie Frühwarnungen nach dem bevorstehenden Ablauf.
Version
Legen Sie die maximale Softwareversion fest, die konform ist. Die Installation ist gültig, solange die Softwareversion im Bereich liegt.
Abonnement
Regelmäßige HeartbeatsF gewährleisten die Gültigkeit des Abonnements und der aktualisierten Lizenzparameter. Synchronisieren Sie mit Backoffice-Systemen.
Unbefristete Lizenz
Unbefristete Lizenz, bis zum ausdrücklichen Widerruf. Regelmäßige Takte sorgen für aktualisierte Lizenzparameter.
Verbrauch
Legen Sie Grenzwerte oder Kontingente fest, z. B. maximale Benutzeranzahl.