Wie fast jeder Softwaresektor hat sich die Softwarelizenzierung in den letzten Jahrzehnten grundlegend weiterentwickelt. Was früher eine notwendige nicht-funktionale Komponente war, die Engineering-Abteilungen irgendwann implementieren oder integrieren mussten, gilt heute als unverzichtbares abteilungsübergreifendes Werkzeug.
TRADITIONELLE ODER LEGACY LIZENZIERUNG
Frühe Lizenzierungsmechanismen wurden offensichtlich in einer Ära mit begrenzter oder keiner Konnektivität und einer weniger vielfältigen Programmiersprachen- und Gerätelandschaft geboren. Die eingeschränkte Konnektivität führte dazu, dass Lizenzierungsmechanismen ausschließlich auf Client-Seite implementiert werden mussten. Egal ob ein internoder eine professionelle Lösung vorhanden war. Ohne eine angeschlossene zentrale Komponente mussten Lizenzierungsmechanismen mehrere Probleme lokal lösen.
Lassen Sie uns die am häufigsten verwendeten Mechanismen auflisten.
LIZENZDATEI
Dieser Mechanismus setzt voraus, dass im Installationsverzeichnis eine Lizenzdatei mit den Lizenzparametern vorhanden ist. Bei jedem Programmstart wird diese Lizenzdatei gelesen, um ihre Parameter durchzusetzen. Natürlich muss bei der Verwendung solcher Mechanismen sichergestellt werden, dass:
- gültige Lizenzdateien können nur vom Hersteller erstellt werden
- gültige Lizenzdateien können nicht kopiert werden
In diesem Zusammenhang ist die digitale Signierung der Lizenzdatei von grundlegender Bedeutung.
LIZENZSCHLÜSSEL
Dieser Mechanismus setzt voraus, dass die Client-Installation einen Lizenzschlüssel (typischerweise in Form einer GUID) in Lizenzparameter übersetzen kann. Normalerweise wird dies durch eine Art Hashing erreicht. Aufgrund seiner Einfachheit war dies früher wohl der am weitesten verbreitete Lizenzierungsmechanismus. Die größte Herausforderung bei diesem Ansatz besteht darin, sicherzustellen, dass ein Lizenzschlüssel nicht mehrfach verwendet werden kann.
DONGLE
Schutz-Dongles wurden traditionell in ziemlich teuren Softwareanwendungen verwendet. Intern können solche Dongles Lizenzdateien oder Lizenzschlüssel enthalten. Aufgrund der offensichtlichen praktischen Einschränkungen haben Dongles nie eine nennenswerte Beliebtheit bei den Kunden erreicht.
EINSCHRÄNKUNGEN
Herkömmliche Lizenzierungsmechanismen weisen einige gemeinsame Einschränkungen auf:
- Jede Änderung der Lizenzparameter führt zu einer neuen Lizenzverteilung (neue Datei/Schlüssel/Dongle usw.), was sowohl Anbieter als auch Lizenznehmer stört.
- Die Lizenzierung ist tief in die Anwendung eingebettet, sodass Produktmanager keine Lizenzmodelle (z. B. Named vs User oder Floating) definieren oder anpassen können, ohne die Ingenieure einbeziehen zu müssen.
LIZENZIERUNG AS A SERVICE (LaaS)
Die enormen Fortschritte der letzten zehn Jahre bei Cloud- und Netzwerktechnologien haben den Weg für anspruchsvollere Licensing-as-Service-Lösungen geebnet, die es den Ingenieuren ermöglichen, sich auf den Kern ihrer Anwendung zu konzentrieren und es Produktmanagern ermöglichen, alle Softwarelizenzmodelle wie Abonnements, Pay-per-Use, floating, Test und perpetual einfach zu implementieren.
Wie alle modernen „as a Service“-Lösungen wird LaaS in der Regel über eine moderne und sichere Web-API bereitgestellt. Der Softwareanbieter muss nichts vor Ort installieren. Allerdings muss die API selbstverständlich in die „zu lizenzierende“ Anwendung integriert werden. Wenn Sie von einem bestehenden Lizenzierungsmechanismus migrieren , zusätzliche Punkte müssen beachtet werden.
INTEGRATION
LaaS-Lösungen können alle Plattformen, Betriebssysteme und Programmiersprachen adressieren, da sie im Gegensatz zu Legacy-Systemen keine Client-Bibliotheken bereitstellen. HTTPS-Konnektivität ist die einzige Voraussetzung. Der Verkäufer hat eine Initiale Integration Anstrengung. In den meisten Fällen müssen sich Ingenieure jedoch nie wieder mit der Lizenzierung befassen, da Anwendungskern und Lizenzierung entkoppelt werden.
ONLINE-AKTIVIERUNG
Der offensichtliche Vorteil eines Lizenzservers ist die Verfolgung von Aktivierungen. Dies führt zu einem robusteren Schutz, da es viel einfacher ist, verdächtige oder nicht konforme Aktivitäten zu verfolgen und zu verhindern.
KOSTEN & ROI
Ähnlich wie bei SaaS-Lösungen sind die Preise für LaaS entweder fest oder werden nach Wachstum bezahlt. Die Anzahl der aktiven Lizenzen ist die am häufigsten verwendete Metrik, die den Preis bestimmt.
LIZENZMODELLE
LaaS gibt Softwareanbietern die Flexibilität, alle Arten von Softwarelizenzmodellen wie Named und Floating, Abonnements, Pay-per-Use, Testversionen oder perpetual anzubieten. Während einige dieser Modelle mit herkömmlichen Ansätzen machbar waren, sind Floating- und Pay-per-Use-Modelle in LaaS deutlich einfacher, insbesondere für eigenständige Desktop-Anwendungen.
ANALYSE
Da LaaS Installationen mit einer zentralen Serverkomponente verbindet, haben LaaS-Anbieter schnell entdeckt, dass es möglich ist, ihre Lösungen mit out of the box zu erweitern Analyse : Installationsanalysen, Compliance-Analysen oder sogar über die Lizenznutzung oder Funktionsanalyse hinausgehen. Während Nutzungs- oder Funktionsanalysen mit anderen Tracking-Technologien implementiert werden können, die hauptsächlich aus der Web-Domain stammen, z.B. Google Analytics, bietet die Kopplung mit der Lizenzierung Anbietern die Möglichkeit, das Verhalten ihrer Benutzer auf der niedrigsten identifizierbaren Granularität zu analysieren.
ABTEILUNGSÜBERGREIFEND & ROLLENBASIEREND
Alle oben genannten Punkte machen LaaS zu einem wirklich abteilungsübergreifenden Tool, das Produktmanagern, Ingenieuren, Vertriebsleitern und Support-Ingenieuren in ihren jeweiligen Bereichen hilft. Daher ist es zwingend erforderlich, alle diese Abteilungen in die Evaluierung einer LaaS-Lösung einzubeziehen.